Die Autorin

Dr. Waltraud Seidel
Dr. Waltraud Seidel 1942 in Breslau geboren, musste sie als Zweijährige infolge des Krieges aus der schlesischen Heimat flüchten. Das ostthüringische Altenburg wurde nach monatelangem Umherirren zu ihrer zweiten Heimat. Hier verlebte sie Kindheit und Schulzeit, die 1960 mit dem Abitur abschloss.
Vom ersten Schultag an wollte sie Lehrerin werden. An der Universität Leipzig studierte sie Germanistik und Slawistik. 1965 legte sie das Staatsexamen als Oberstufenlehrerin für Deutsch und Russisch ab. Nach Eheschließung und Geburt ihrer Tochter folgten Aspirantur und Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin an der Leipziger Universität. 1977 schließlich die Promotion zum Dr. paed. im Fachbereich Didaktik des Literaturunterrichts.
Bis 1990 lehrte sie als Dozentin für Literatur und Jugendliteratur am Institut für Lehrerbildung, nach 1990 an der Fachschule für Sozialpädagogik in Altenburg. Dann Schulbuchautorin für den Verlag Volk und Wissen /Cornelsen. Ergebnis: „Mein Lesebuch“ für die Klassen 6 bis 8, einschließlich der entsprechenden Unterrichtsmaterialien (Lehrerbände). Danach Tätigkeit als Gutachterin für Cornelsen.
Autobiografisches veröffentlichte sie in verschiedenen Anthologien. Praxisnähe und Freude am Lesen,- das war ihr erklärtes Ziel als Schulbuchautorin. Garant dafür war die Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern der entsprechenden Klassenstufe.
Und für einzelne Kinder, die neben dem Lesen auch ihren Spaß am Schreiben kleiner Geschichten entdeckten, war sie gern Mentorin für potentiellen Autoren-Nachwuchs.
Inzwischen gehören auch ihre beiden Enkeltöchter dazu. GESCHICHTENERZÄHLER von A bis Z bot jungen Schreibtalenten des Friedrich-Bödecker-Kreises eine Plattform. Geschichten über Geschichten, geschrieben von den Schülerinnen Victoria Georgiadis, Valentina Georgiadis, Marlene Casagranda, Pauline Brommund, Sophie Minstedt, Livia Rühr und Pauline Weber.
Der Illustrator

Marian Kretschmer
Die wunderschön gestalteten Illustrationen wurden vom Künstler, Maler und Grafiker Marian Kretschmer gestaltet. 1983 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz, Deutschland), geboren, ist er seit 07.07.2007 als freischaffender Illustrator und Maler tätig.
Über seine Arbeit sagt Marian: „Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der “persona grata” – dem Konzept der Nächstenliebe, des “Sich Findens” im anderen, Reflektieren im Gegenüber, welches den Menschen zu einem höheren Wesen werden lassen kann.“
Ein ganz besonderes Projekt liegt derzeit im Hauptaugenmerk von Marian Kretschmer. Im November 2015 wird er für die NGO Mavuno, in der in Kagera Region / Tansania im Auftrag des deutschen Vereins “Marfiki wa Afrika” (mit Sitz in Freising / Bayern) an der dortigen Mädchen-Sekundarschule ein Projekt gestalten um damit den Bau eines dort ansässigen Waisenhauses zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit “Ingeneure ohne Grenzen” e.V. wurde 2014 eine Schule geschaffen, die Bildung und Schutz der Mädchen, Waisenkinder und auch körperbehinderter Kinder nachhaltig fördert. Nur gebildete Frauen haben die Möglichkeit etwas in ihrem Land zu verändern und bewirken zu können und es an die nächste Generation weiterzugeben. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der theriseofthesleepwalkers – Marafiki wa Afrika e.V. · Projekt des Künstlers.
Weitere Informationen zu weiteren Werken finden Sie auf der Website von Marian Kretschmer und auf Marian Kretschmer bei Facebook.
Aus den Reaktionen der vorgestellten Autoren
„Frau Dr. Seidel für Idee und Ausführung großes Lob, wie schön, die jugendlichen Leser zu beteiligen. Dem Buch ist zu wünschen, mindestens in jeder Kinderbibliothek einen gesicherten Platz für viele Zugriffe zu haben.“
Wolf Spillner, 25.03.2015 an edition zweihorn
„…ein prächtiges, unterhaltsames und auch lehrreiches Buch. Sie können sicher sein, es wird in unserer Familie die Runde machen und schließlich bei einem lesehungrigen Enkel landen.“
Peter Härtling, 25.03.2015 an W. Seidel
Die Illustrationen von Marian Kretschmer gefallen mir sehr gut. Die Kinder erzählen zu lassen, ist eine tolle Idee. Das Buch bekommt eine/r meiner Enkel zum Geburtstag.“
Gudrun Pausewang, 23.03.2015 an W. Seidel
„Es ist in jeder Hinsicht ein ungewöhnliches Buch… Die Mischung aus Lexikon und Geschichten über Geschichten, von Jugendlichen geschrieben, ist sehr ungewöhnlich, aber gelungen! Dazu die originellen Illustrationen. Alles in allem, mein Kompliment für diese Arbeit.“
Manfred Mai, 26.03.2015 an W. Seidel
„Ihr Buch … ein kleiner (großer) Edelstein im Büchermeer, so liebevoll, so kreativ.“
Christa Kozik, 14. 08. 2015 an W. Seidel
Ich danke
- dem Verlag edition zweihorn für seinen Weitblick und sein Vertrauen
- allen Autoren, die mir Antwort gaben auf meine vielen Fragen per Brief, per Mail oder Telefon. Dank auch all denen, die ein privates Foto zur Verfügung gestellt hatten.
- Herrn Jürgen Jankofsky vom Friedrich-Bödecker-Kreis Halle, unter dessen Leitung viele der „Geschichten über Geschichten“ im Schüler-Schreib-Camp entstanden sind.
- der Firma Metallbau Maltitz, Gersdorf für ihre jahrelange vielseitige Unterstützung.
Weitere Buchtitel der Autorin



